Ein Hochbeet aus Naturstein ist nicht nur ein echter Blickfang im Garten, sondern auch besonders praktisch, stabil und langlebig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein eigenes Naturstein-Hochbeet Schritt für Schritt selbst bauen kannst – inklusive Materialtipps, Aufbauanleitung und Inspiration für Gestaltung und Bepflanzung.
Das findest du im Artikel:
- Warum ein Hochbeet aus Naturstein eine gute Wahl ist
- Diese Steine eignen sich für dein Hochbeet
- Hochbeet Schritt für Schritt bauen
- Varianten im Vergleich
- Bepflanzung & Pflege
- Planung & passende Produkte von Purastone.de
- Das Wichtigste in 30 Sekunden
- Jetzt loslegen mit deinem Hochbeet-Projekt
Warum ein Hochbeet aus Naturstein eine gute Wahl ist
Ein Hochbeet bringt nicht nur Struktur und Höhe in den Garten, sondern auch Komfort beim Gärtnern. Kein Bücken, klare Gestaltung, bessere Wärmespeicherung und optimale Wachstumsbedingungen – all das spricht für ein Hochbeet. Und wenn es auch noch aus Naturstein gebaut ist, kommt Langlebigkeit, Stabilität und zeitlose Optik hinzu.
Im Vergleich zu Holz oder Kunststoff ist Naturstein nicht nur haltbarer, sondern auch resistent gegen Verrotten, UV-Strahlung und Frost. Das macht ihn zur idealen Wahl für alle, die ein dauerhaft schönes und funktionales Hochbeet gestalten möchten – ob für Kräuter, Gemüse oder Zierpflanzen.

Diese Steine eignen sich für dein Hochbeet
Welcher Naturstein passt zu deinem Gartenstil – und zur Bauweise deines Hochbeets? Hier ein Überblick über beliebte Varianten:
Mauersteine
- Ideal für massive, klassische Hochbeete
- Langlebig, frostfest, vielfältig in Farbe & Struktur
- Kombinierbar mit Natursteinplatten als Abschluss
Gabionen
- Modern & luftig durch Drahtkörbe mit Steinfüllung
- Schnell aufzubauen
- Individualisierbar durch Steinart & Bepflanzung
Palisaden & Stelen
- Für runde oder geschwungene Formen
- Auch als Beetumrandung oder als Kombination mit Holz

Welcher Naturstein eignet sich für ein Hochbeet?
- Granit: sehr robust, frost- & säurebeständig
- Grauwacke: natürlich rustikal, strukturreich
- Kalkstein: freundlich hell, mediterran wirkend
- Basalt: dunkel, modern, spannungsreich im Kontrast
Tipp: Alle Steine findest du bei Purastone.de auch als Muster – zum Anfassen & Planen.
Hochbeet Schritt für Schritt bauen
Profi-Tipp: Plane dein Hochbeet entlang eines Gartenwegs oder in Terrassennähe – so hast du beim Gärtnern kurze Wege und kannst Kräuter direkt in der Küche nutzen.

Planung & Vorbereitung
- Ort auswählen: sonnig, gut zugänglich, möglichst windgeschützt
- Größe planen: klassisch ca. 120 cm Breite, 60–90 cm Höhe
- Bauweise: Trockenmauer, Mörtel oder Gabione
Fundament & Aufbau
- 20–30 cm tief ausheben, verdichten
- Schotterschicht als tragfähiger Untergrund
- Aufbau der Steine lagenweise, ggf. mit Mörtel
- Bei Gabionen: Körbe aufstellen & befüllen
Füllschichten
Wie befüllt man ein Hochbeet richtig?
- Drainage: Grober Schotter, Äste, Zweige (ca. 25 cm)
- Grünmaterial: Grasschnitt, Laub, Kompost (ca. 20–30 cm)
- Komposterde: als Nährstofflieferant (ca. 15 cm)
- Pflanzerde: hochwertig & strukturstabil (ca. 30 cm)
Braucht ein Hochbeet eine Drainage? Ja – sie schützt vor Staunässe und verbessert die Durchlüftung.
Optional: Sitzkante aus Holz oder Steinplatten als Abschluss – praktisch & schön!
Varianten im Vergleich
Variante | Optik | Aufwand | Flexibilität | Preis |
---|---|---|---|---|
Mauerstein | klassisch massiv | mittel–hoch | dauerhaft | €€€ |
Gabionen | modern, individuell | gering–mittel | anpassbar | €€ |
Palisaden | rustikal, rund möglich | mittel | kreativ kombinierbar | €€€ |
Was kostet ein Hochbeet aus Naturstein?
Je nach Größe und Bauweise starten DIY-Projekte ab ca. 300–500 €. Für größere Beete mit hochwertigen Steinen & Mörtel kannst du mit 800–1.500 € rechnen.
Bepflanzung & Pflege
Gut zu wissen: Hochbeete erwärmen sich im Frühling schneller – so startet dein Gartenjahr früher und verlängert die Erntezeit.

Was kann man im Naturstein-Hochbeet pflanzen?
- Kräuter: Thymian, Oregano, Petersilie, Schnittlauch
- Gemüse: Salat, Radieschen, Mangold, Buschbohnen
- Zierpflanzen: Lavendel, Ziergräser, Sedum
Pflegeleicht & produktiv:
- Regelmäßig gießen (morgens)
- Kompost oder organischen Dünger nachfüllen
- Im Winter ggf. mit Vlies oder Laub abdecken
Wie hoch sollte ein Hochbeet sein?
60–90 cm sind ideal für rückenschonendes Gärtnern. Je nach Standort und Nutzung sind aber auch niedrigere Varianten denkbar.
Planung & Produkte von Purastone.de
Bei Purastone.de findest du alles, was du für dein Hochbeet brauchst – von Mauerstein bis Splitt:
- Mauersteine für Hochbeete
- Splitt & Schotter für Drainage
- Palisaden für runde Formen & kreative Ränder
- Kostenlose Muster zur Auswahl
Das Wichtigste in 30 Sekunden
- Naturstein-Hochbeete sind langlebig, wetterfest & optisch zeitlos.
- Sie bieten ideale Bedingungen für Kräuter, Gemüse & Zierpflanzen.
- Trockenmauer, Gabione oder Palisade – jede Bauweise hat ihren Charme.
- Der richtige Aufbau (inkl. Drainage) sorgt für gesunde Pflanzen & stabile Konstruktion.
- Mit Produkten von Purastone.de lässt sich dein Projekt einfach umsetzen.
Jetzt loslegen mit deinem Hochbeet-Projekt
Wie schön ist es, an einem Sommermorgen frische Kräuter aus einem selbstgebauten Hochbeet zu ernten – der Duft, das Gefühl, die Zufriedenheit. Genau das beginnt mit dem ersten Stein. Worauf wartest du also?
🧱 Bestelle dir Naturstein-Muster
🔧 Hol dir auf Wunsch persönliche Beratung von unserem Team
Dein Hochbeet. Dein Projekt. Dein Garten.